das Museum

Geschichtliches Museum der Stadt St. Valentin Enns-Donauwinkel

Das Geschichtliche Museum der Stadt St. Valentin existiert in seiner heutigen Form am Hauptplatz von St. Valentin im sogenannten „Wallnerhaus“ seit 1993. Anlässlich des 20-Jahr-Jubiläums wurde das Museum neu konzipiert und am 8. Juni 2013 feierlich wiedereröffnet.
Die archäologische Abteilung wurde in einem anderen Raum adaptiert und zeigt einen der bedeutendsten urgeschichtlichen Funde aus der Hallstattkultur. Dabei handelt es sich um eine Frauenbestattung, wovon ein Gehängeschmuck und eine, in Österreich einzigartige, Gürtelgarnitur (um 650 v. Chr.), im Museum ausgestellt sind.

Neben der Archäologie des Enns-Donauwinkels bildet die Geschichte und Alltagskultur einen weiteren Schwerpunkt der Museumsausstellung.
Ein großer Kaufmannsladen, der sich ursprünglich auf dem Hauptplatz befunden hat, zeigt jede Menge interessanter Exponate und versetzt den Besucher in frühere Zeiten. Neben der Kirchengeschichte des Enns-Donauwinkels mit seinen kunsthistorisch sehr beeindruckenden Kirchenbauten, werden auch die Themen Kaiserzeit und Kaiserverherrlichung, Schule und Obrigkeit, Mineralogie und Wäscherei, sowie Landwirtschaft und Handwerk, speziell mit einer großen Schusterwerkstatt, behandelt und anhand von zahlreichen Exponaten präsentiert.

Die umfangreiche Eisenbahnabteilung, mit dem Stellwerk 1 vom Bahnhof St. Valentin, verdeutlicht die Wichtigkeit der Bahn für die Region und weist auf die Bedeutung von St. Valentin als Bahnknotenpunkt hin. Eine rekonstruierte Bauernstube bildet das Pendant zu einem historischen Bürgerzimmer, und vermittelt wie einst im Enns-Donauwinkel gewohnt wurde, wobei auch eine Wohnküche aus den 1940er-Jahren und eine Küche aus den 1950er-Jahren, sowie eine Badeszenerie aus den späten 1960er-Jahren, die Alltagskultur dieser Jahrzehnte repräsentieren soll.

Da die Funktion eines Museums auch darin besteht, Dinge für die Nachwelt zu dokumentieren und zu erhalten, wurde der Entwicklung der Technik ein eigener Bereich in der ständigen Ausstellung gewidmet, der zeigt, wie aus der Schreibmaschine ein Computer, aus dem Grammophon ein Hifi-Turm und aus einem Fernseher mit Röhre ein Flachbildschirm wurde. Ebenfalls wurden Kameras, Telefone und Bildbetrachter in die Technikabteilung aufgenommen.

Zusätzliche Aktivitäten des Geschichtlichen Museums sind jahrliche Sonderausstellungen zu aktuellen Themen, die in seit 1993 unzählige Besucher aus nah und fern in das Museum brachten. Behandelt wurden unter anderem die Themen: Radio, Eisenbahn, Gotik im Mostviertel, 50er-Jahre Wandmasken, Anzengruber Keramik Wien, Puppen, Märchen, „Fotografie – ...von analog bis digital”, sowie„Nackt – die Ästhetik der Nacktheit und der Exoten in der Keramik der 50er-Jahre und die Kunstkeramik Prischl Wien“, „Die Welt der Mecki“.

Diverse Veranstaltungen bereichern den ständigen Museumsbetrieb.

Mit den Veranstaltungsreihen wie -Jazz im Museum-, zum Beispiel mit der internationalen Jazzlegende Prof. Oscar Klein, Musik im Museum, Kunst im Museum mit Ausstellungen, unter anderem vom „Rembrandt aus Linz“ – Fritz Aigner, weiters von Johann Jascha, Leopold Kogler, Ed Ehmayr und Wolfgang Stifter, oder den Aufführungen der eingegliederten Theatergruppe -Theater im Museum-, mit ihren innovativen Produktionen, wurde das Geschichtliche Museum der Stadt St. Valentin bis weit über die Grenzen des Mostviertels bekannt.

Fakten zum Geschichtlichen Museum der Stadt St. Valentin

6. Juni 1993 - Eröffnung des Geschichtlichen Museums der Stadt St. Valentin Enns-Donauwinkel mit Standort Hauptplatz 5,Wallner - Haus, in dem schon im Jahr 1906 der Verschönerungsverein gegründet wurde.

Der Verschönerungsverein wurde im Jahr 1993 in „Museum- und Heimatpflegeverein Enns-Donauwinkel“ umbenannt. Seither bezahlt die Miete für die Räumlichkeiten des Museums die Stadtgemeinde und der Verein zählt rund 500 Mitglieder, die durch ihren Mitgliedsbeitrag die ständige Arbeit im Museum unterstützen. Subventionen des Landes Niederösterreich und kleinere der Stadt St. Valentin, sowie viele Aktivitäten machen die Arbeit im Museum, die von einigen ehrenamtlichen Helfern durchgeführt wird, möglich.

Die Aufgabe des Erhaltens für die Nachwelt, der Pflege und des Sammelns stehen für das Museums - Team an oberster Stelle und werden als Verpflichtung angesehen. Durch Sonderausstellungen zu diversen Themen, ist die Aktualität des Museums gewährleistet.

Der Vorstand des Museums - und Heimatpflegevereines im Jahr 2009:

ObmannÖKR Max Mayrhuber (seit 1984)
Obmann-Stellvertreter Mag. Uta M. Matschiner
SchriftführerRaimund Steinacher
Schriftführer-StellvertreterJohanna Steinacher
KassierMag. Karl Lumetsberger
Kassier-StellvertreterGary Steinacher
Beirat:
Kassaprüfer Walter Postl und Rudolf Pfaffeneder
KustosMag. Dieter J. Matschiner
Themenbezogene Beiräte:
Theater im Museum Andreas Großauer Elisabeth Brandtner
Archäologie im MuseumDr. Reinhardt Harreither Franz Weinberger
Mineralogie im Museum Erwin Schaumlechner


13. Februar 2011 – der Tod vonObmann ÖKR Max Mayrhuber erfüllt das Museumsteam mit großer Trauer

Nachruf ÖKR Max Mayrhuber:

Geboren als Kriegsgeneration am 30. September 1919 rückt ÖKR Max Mayrhuber 1940 zur Infanterie ein, gelangt von Polen bis Stalingrad und gerät in Gefangenschaft in Amerika. Nach dem 2. Weltkrieg kommt unser Obmann schließlich nach St. Valentin.

Erst wird Max Mayrhuber Obmann des Brandhilfevereins im Jahr 1955. Zwei Jahre später übernimmt er die Führung der Bauernschaft St. Valentins. Im Alter von 40 Jahren tritt Mayrhuber in den Gemeinderat ein, übernimmt die Obmannschaft des Kameradschaftsbundes für 32 Jahre, die Leitung der Musikkapelle über 28 Jahre und wird Kammerrat der Bezirksbauernkammer Haag, sowie Mitglied bei der Freiwilligen Feuerwehr St. Valentin.

Mit 44 Jahren wird er Mitglied des Vorstandes der Raiffeisenkasse St. Valentin-Haag.

1965 erfolgt die Wahl zum Vizebürgermeister von St. Valentin. Weiters wird er Aufsichtsratsmitglied des Rüben-BB Wien- NÖ von 1971 bis 1983 und Obmann der Bezirksbauernkammer Haag von 1970 bis 1985. Seine bürgerlich politische Gesinnung war für Ihn Lebenshaltung. Max Mayrhuber zählt auch zum Gründungsteam des Seniorenbundes von St. Valentin.

Max Mayrhuber war seit 1982 als Beirat des Verschönerungsvereines tätig und übernahm im Jahr 1984 die Funktion des Obmannes, die er bis jetzt Inne hatte.
Er war Initiator und Gründer des heutigen Museums im Wallner-Haus am Hauptplatz und der Umbenennung des Vereines in Museums- und Heimatpflegeverein, wobei er die Tätigkeit der Heimatpflege sehr ernst nahm.

Durch seine kommunikative Art und seine vorbildlichen Arbeitseinsätze gelang es ihm auch ein Museumsteam zusammenzustellen, das als Kulturinstitution in St. Valentin nicht mehr wegzudenken ist.

ÖKR Max Mayrhuber war Ehrenbürger und Ehrenringträger von St. Valentin, hatte das Goldene Verdienstzeichen der Republik Österreich, das Silberne Ehrenzeichen des Landes Nö, den Hyppolitorden, das Goldene Ehrenabzeichen des Bauernbundes und der Landwirtschaftskammer und den höchsten Berufstitel Ökonomierat.

Bei der Jahreshauptversammlung am 19. März 2011 wurde ein neuer Obmann gewählt, wobei der Schwiegerenkel von ÖKR Max Mayrhuber die Nachfolge antrat.

Der neue Vorstand des Museums- und Heimatpflegevereines setzt sich zusammen:

Obmann: Andreas Gartner
Obmann-Stellvertreter: Uta M. Matschiner und Andreas Großauer
Schriftführer: Raimund Steinacher
Schriftführer-Stellvertreter: Johanna Steinacher
Kassier: Karl Lumetsberger
Kassier-Stellvertreter: Gary Steinacher
Beirat:
Kassaprüfer: Manfred Gansterer und Rudolf Pfaffeneder
Kustos: Dieter Matschiner
Kustos-Stellvertreter: Klaus Überlackner
Themenbezogene Beiräte:
Theater im Museum: Sonja Großauer und Elisabeth Brandtner
Archäologie im Museum: Reinhardt Harreither
Mineralogie im Museum: Erwin Schaumlechner
Technik im Museum: Rupert Irreiter und Manfred Schmidt

Bei der Jahreshauptversammlung am 22. März 2013 wurde folgender Vorstand und Beirat des Museums- und Heimatpflegevereines gewählt:

ObmannAndreas Gartner
Obmann-Stellvertreter Uta M. Matschiner und Andreas Großauer
Schriftführer Johanna Steinacher
Schriftführer-Stellvertreter Angelika Marksteiner
KassierKarl Lumetsberger
Kassier-StellvertreterGary Steinacher
Beirat:
KassaprüferManfred Gansterer und Jürgen Kranzl
Kustos Dieter J. Matschiner
Kustos-Stellvertreter Klaus Überlackner
Themenbezogene Beiräte:
Theater im MuseumSonja Großauer und Elisabeth Brandtner
Archäologie im MuseumReinhardt Harreither
Mineralogie im MuseumErwin Schaumlechner
Technik im MuseumRupert Irreiter und Manfred Schmid